1. Startseite
  2. Aktuelles

Aktuelles

Neuigkeiten aus unserer Praxis

We're On Instagram
Die unterschätzte Gefahr: Stöckchen-Verletzungen bei Hunden
Das Spiel mit Stöckchen gehört zu den Klassikern bei Hundespaziergängen. Ob große Äste oder kleine Zweige – fast überall findet sich ein passendes „Spielzeug“ für den Vierbeiner. Viele Hunde lieben es, Stöcken hinterherzujagen, sie herumzutragen oder begeistert darauf herumzukauen.
Doch so beliebt dieses Spiel auch ist: Es birgt erhebliche Risiken. Was auf den ersten Blick harmlos wirkt, kann zu ernsthaften Verletzungen führen – insbesondere im Maul- und Rachenbereich.
Was genau die Symptome sind und was Stöckchen alles anrichten können erfahrt ihr auf unserer Website 👉🏻 https://vivet-kleintiere.de/aktuelles/#fachbeitraege
🐕🐈‍⬛🐰🐹

#vivet #vivetgeseke #tiermedizin #vetmed #tierarzt #praxis #tierarztpraxis #stöckchen #spiele #verletzungen #notdienst #tierärztlichernotdienst #sprechstunde #tierschutz #tiermedizinischeralltag #work #tierarztbesuch #veterinarymedicine #geseke
12 0
Insektenstiche bei Hunden & Katzen – Wann wird’s gefährlich?
Stechende Insekten interessieren sich nicht nur für uns, sondern auch für unsere Vierbeiner. Meist bleibt es bei einer kurzen Schmerzreaktion – aber manchmal kann ein Stich zur Gefahr werden!
Achtung bei…
Stichen im Maul, Hals oder Kopfbereich
Starker Schwellung & Schmerzen
Erbrechen, Taumeln oder Atemnot
Erste Hilfe:
Ruhig bleiben & kühlen!
Kühlpad oder tiefgekühlte Lebensmittel (in ein Tuch wickeln!)
Bei Stichen im Maul: Eiswürfel oder Hunde-Eis zum Lecken geben
Kein Kühlpad direkt auf die Haut – Erfrierungsgefahr!
Anzeichen für einen anaphylaktischen Schock:
Apathie bis Bewusstlosigkeit
Flache, schnelle Atmung
Blasse Schleimhäute
Taumelnder Gang, starker Puls, Zittern
Im Zweifel: Sofort zum Tierarzt! 🐕🐈‍⬛🐰🐹
Ausführlichere Informationen findet ihr auf unserer Website 👉🏻 https://vivet-kleintiere.de/aktuelles/#fachbeitraege

#vivet #vivetgeseke #tiermedizin #vetmed #tierarzt #praxis #tierarztpraxis #insektenstichhund #hundegesundheit #hitzeschutz #erstehilfehund #hundetipps #tierschutz #sommermithund #katzenliebe #notfalltierarzt #anaphylaktischerschock #haustiergesundheit #tierschutz #tiermedizinischeralltag #work #tierarztbesuch #veterinarymedicine #geseke
11 0
🚨🚨 Info 🚨🚨 Ab heute gelten aktualisierte Öffnungs- und Notdienstzeiten! 🐕🐈‍⬛🐰🐹

#vivet #vivetgeseke #tiermedizin #vetmed #tierarzt #praxis #tierarztpraxis#öffnungszeiten #notdienst #tierärztlichernotdienst #sprechstunde #tierschutz #tiermedizinischeralltag #work #tierarztbesuch #veterinarymedicine #geseke
32 0
Hitzefalle Auto – Lebensgefahr für deinen Hund!
Auch bei nur 20 °C Außentemperatur heizt sich ein geparktes Auto in wenigen Minuten massiv auf:
Nach 10 Min. = ca. 27 °C
Nach 30 Min. = über 36 °C!
Ein geöffnetes Fenster reicht NICHT aus, um deinen Vierbeiner zu schützen.
Hunde können nur über Hecheln und ihre Pfoten schwitzen – wird die Luft zu heiß, funktioniert die Abkühlung nicht mehr.
Die Folge: Hitzschlag – oft mit tödlichem Ausgang.
‼️ Unsere Bitte:
Wenn dein Hund nicht mit aussteigen kann:
Lass ihn NICHT im Auto!
Lass ihn lieber zu Hause
Oder warte mit ihm draußen im Schatten
Mehr Infos findest du auf unserer Website! 👉🏻 https://vivet-kleintiere.de/aktuelles/#fachbeitraege
🐕🐈‍⬛🐰🐹
#vivet #vivetgeseke #tiermedizin #vetmed #tierarzt #praxis #tierarztpraxis #hitzefalleauto #hitzschlaghund #hundesicherheit #sommermithund #tierschutz #tierliebe #tiergesundheit #haustiersicherheit #tiereimsommer #hundewarnung
#tiermedizinischeralltag #work #tiermedizin #tierarztbesuch #veterinarymedicine #geseke
18 0
Achtung Grannen!
Im Sommer häufen sich Tierarztbesuche wegen plötzlichem Niesen, Ohrenschütteln oder entzündeten Pfoten. Der Grund? Grannen!
Diese kleinen Pflanzenteile aus Gräsern und Getreide bleiben im Fell hängen und wandern oft in Nase, Ohren oder zwischen die Zehen. Dort können sie fiese Entzündungen und Schmerzen verursachen – manchmal so tief, dass nur der Tierarzt helfen kann.
So schützt du deinen Vierbeiner:
- Meide hohe Wiesen & Felder 
- Bevorzuge gemähte Wege
- Checke nach dem Spaziergang Pfoten, Ohren,  Augen & Nase
- Bürste langes Fell gründlich aus (Zecken inklusive!)

Bei ersten Symptomen: Ab zum Tierarzt! 🐕🐈‍⬛🐹🐰

Einen ausführlichen Bericht findet ihr auf unserer Website 👉🏻 https://vivet-kleintiere.de/aktuelles/#fachbeitraege

#vivet #vivetgeseke #tiermedizin #vetmed #tierarzt #praxis #tierarztpraxis #tierschutz #tiermedizinischeralltag #gutzuwissen #work #tierarztbesuch #veterinarymedicine #geseke
#grannen #hundegesundheit #sommertipp #fellpflege #hundeeltern #pfotencheck #sommergefahren #haustiergesundheit
20 0
Der vierjährige Kangal-Mix-Rüde Sisa wurde aufgrund von ausbleibender Gewichtszunahme, Fellverlust und starkem Juckreiz bei uns vorgestellt. Bei der klinischen Untersuchung fielen zudem ein stumpfes, glanzloses Fell sowie vermehrte Hornhautbildung an Ellenbogen und Pfoten auf. Da der Hund ursprünglich aus der Türkei stammt, lag der Verdacht auf einer sogenannten Mittelmeererkrankung nahe.
Wie sich sein Fall entwickelt hat und wie es ihm heute geht erfahrt ihr auf unserer Website! https://vivet-kleintiere.de/aktuelles/#fachbeitraege
🐕🐈‍⬛🐹🐰

#vivet #vivetgeseke #tiermedizin #vetmed #tierarzt #praxis #tierarztpraxis #fallbericht #diagnostik #reisekrankheiten #mittelmeerkrankheiten #labor #laboruntersuchung #tierschutz #tiermedizinischeralltag #gutzuwissen #work #tierarztbesuch #veterinarymedicine #geseke
20 0

Unser Blog

Fachbeiträge

Hausmittel bei Durchfall – Erste Hilfe für Hunde und Katzen

Hausmittel bei Durchfall – Erste Hilfe für Hunde und Katzen

Durchfall bezeichnet eine veränderte Kotkonsistenz – statt fest und geformt ist der Kot breiig, schleimig oder wässrig. Farbe und Häufigkeit des Kotabsatzes können variieren. In vielen Fällen handelt es sich um eine vorübergehende Verdauungsstörung, die mit einfachen...

Die Otitis

Die Otitis

Der Begriff Otitis bezeichnet grundsätzlich eine Entzündung des Ohrs. Je nachdem welcher Teil des Ohrs entzündet ist, wird unterschieden in: Otitis externa – Entzündung des äußeren Ohrs Otitis media – Entzündung des Mittelohrs Otitis interna – Entzündung des Innenohrs...

Schnittbild in der Tiermedizin

Schnittbild in der Tiermedizin

Während Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen in vielen Fällen bereits wertvolle diagnostische Informationen liefern, sind für bestimmte Erkrankungen oder Eingriffe noch detailreichere Bildgebungsverfahren erforderlich. Hier kommen die Computertomografie (CT) und die...

Ultraschall in der Tiermedizin

Ultraschall in der Tiermedizin

Die Ultraschalluntersuchung (Sonographie) ist ein wichtiges diagnostisches Verfahren in der Tiermedizin. Sie ermöglicht eine detaillierte Beurteilung der inneren Bauchorgane, des Herzens und teilweise auch der Lunge. Die Untersuchung basiert auf Ultraschallwellen, die...

Röntgen in der Tiermedizin

Röntgen in der Tiermedizin

Neben dem Ultraschall zählt die Röntgenuntersuchung zu den am häufigsten eingesetzten bildgebenden Verfahren in der Tiermedizin. Sie basiert auf der Nutzung von Röntgenstrahlen, die unterschiedlich gut durch verschiedene Gewebearten dringen und dort teilweise...

Schneegastritis beim Hund

Schneegastritis beim Hund

Ein schneereicher Winter bedeutet für viele Hundebesitzer Spaziergänge in wunderschöner Kulisse mit freudig aufgeregten Vierbeinern. Wenn der eigene Hund den Schnee jedoch zum Fressen gern hat, gilt es besonders Acht zu geben und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen....

Fallbericht „Chester“– Hüftgelenksdysplasie

Fallbericht „Chester“– Hüftgelenksdysplasie

Heute stellen wir euch „Chesters“ Fall vor. Der Australian Shepherd Rüde ist zum Zeitpunkt der Erstvorstellung 6 Monate alt. Vorberichtlich zeigte er eine intermittierende (immer wiederkehrende) Lahmheit an beiden Vorderbeinen. Die bildgebende Diagnostik von Schulter...

Hüftgelenksdysplasie – HD

Hüftgelenksdysplasie – HD

Die Hüftgelenksdysplasie (HD) ist eine Fehlentwicklung des Hüftgelenks. Normalerweise sollten der Femurkopf (Oberschenkelkopf) und das Acetabulum (Gelenkpfanne) perfekt zueinander passen, sodass der Femurkopf wie eine Kugel im Gelenk rotieren kann und eine...